STUDIUM AUF EINEN BLICK
Ziel & Nutzen
Ziel des Masterstudiengangs ist, Qualifikations- und Qualitätsstandards für eine wissenschaftlich fundierte Beratung in der Arbeitswelt zu sichern: Coaching, Mediation und Supervision sind integrale Bestandteile des Beratungsverständnisses. Die Professionalisierung von arbeitsbezogener Beratung wird durch das Einbeziehen aktueller Forschung und den Einsatz wissenschaftlich überprüfter Theorien und Verfahren unterstützt.
Der berufsbegleitende Masterstudiengang ist von der Akkreditierungsagentur AHPGS reakkreditiert und zudem ist die Supervisionsweiterbildung von der Deutschen Gesellschaft für Supervision (DGSv) zertifiziert.
Studiengangsprofil
STUDIENGANG
Beratung in der Arbeitswelt –
Coaching, Mediation, Supervision und Organisationsberatung
AKADEMISCHE LEITUNG
Prof. Dr. Ingmar Maurer
STUDIENTYP
Berufsbegleitender Weiterbildungsstudiengang
ABSCHLUSS
Master of Arts
AKKREDITIERUNG
AHPGS
LEHRSPRACHE
Deutsch
STUDIENBEGINN
jährlich im April (24 Studierende pro Jahrgang)
STUDIENZEIT
36 Monate / 6 Semester
PRÄSENZZEITEN
70 Präsenztage in 25 Präsenzblöcken
ARBEITSFORMEN
Präsenzveranstaltungen, Intervision, Lehrsupervision, Lernwerkstatt
PRÜFUNGSLEISTUNGEN
Mündliche Prüfung, Hausarbeiten, Präsentationen
CREDITS (ECTS)
120 Credits
STUDIENORT
Frankfurt University of Applied Sciences – KompetenzCampus
STUDIENENTGELT
12.900 € (2.150 €/Semester)
+ studentischer Semesterbeitrag
+ ca. 3.000 € für Lehrsupervisionen
* Das Studienentgelt ist in sechs Semesterraten zu bezahlen – es fällt keine MwSt. an. Die Kosten für Lehrgangsunterlagen, Pausenverpflegung und Prüfungsgebühren sind im Studienentgelt enthalten.
Nächster Studienstart:
im April 2020!
Info-Veranstaltungen:
16. Oktober 2019 um 18 Uhr
15. November 2019 um 18 Uhr
12. Dezember 2019 um 18 Uhr
Anmeldungen bitte an:
info@maxo.fra-uas.de
Downloads
Studienaufbau
Haben Sie Fragen?
Sie möchten mehr Informationen über den Masterstudiengang
Beratung in der Arbeitswelt erhalten? Sprechen Sie uns an: